Presse
18.02.2025
Empfehlungen des MEW zur Bundestagswahl - künftige Regierung sollte Energiepolitik sicher, nachhaltig und bezahlbar gestalten
Der MEW hat energiepolitische Empfehlungen an die Parteien für die Zeit nach der Bundestagswahl erstellt. Der MEW unterstützt mit seinen Mitgliedsunternehmen aktiv die europäischen und nationalen Klimaschutzprogramme. Besonders mittelständische Unternehmen brauchen jedoch verlässliche, technologieoffene und realistische Rahmenbedingungen, um erfolgreich wirtschaften und in den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung investieren zu können. Ohne die Investitionen einer gesunden mittelständischen Wirtschaft wird es keine Energiewende geben. Die Energiepolitik der künftigen Bundesregierung sollte daher in Hinblick auf das Zieldreieck aus Bezahlbarkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit ausgewogen gestaltet sein, denn erfolgreicher Klimaschutz muss bezahlbar und unternehmerisch lohnend sein. > mehr
23.01.2025
Energiewende neugestalten: „Sicher, nachhaltig und bezahlbar" - das fordert der UTV in seiner Position zur bevorstehenden Bundestagswahl
Die Bundestagswahl rückt mit großen Schritten näher und der Unabhängige Tanklagerverband (UTV) hat dieses zum Anlass genommen, sich zu einigen relevanten Energiethemen in einem hierzu erstellten Papier zu positionieren. Die Kernaussage des siebenseitigen und mit anschaulichen Grafiken versehenen Papiers ist, dass die Defossilisierung der Energiewende richtig ist, jedoch nur erfolgreich sein wird, wenn der angepeilten Erreichung der Klimaschutzziele auch die Faktoren Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit als gleichrangige Ziele anerkannt werden. > mehr
22.12.2024
Podcast: „Der lange Weg zum nachhaltigen Schwerlastverkehr“
Noch vor Weihnachten ist die sechste Folge unseres Podcasts Talking Energy zum Thema „Der lange Weg zum nachhaltigen Schwerlastverkehr“ online gegangen. > mehr
11.12.2024
Podcast: „Bürokratie abbauen – Wie Verwaltung und Politik smarter und schneller werden“
Die fünfte Folge unseres Podcasts „Talking Energy“ mit dem Titel „Bürokratie abbauen – wie Verwaltung und Politik smarter und schneller werden“ ist online.  > mehr

Die Stimme der unabhängigen Mineralöl- und Energiewirtschaft

Die drei MEW-Mitgliedsverbände und deren Unternehmen decken die Breite des mittelständisch strukturierten Mineralölgeschäfts ab:

  • Import/Großhandel: AFM+E
  • Tanklager: UTV
  • Leichtes Heizöl, speziell in der Schiffahrt: FPE

> mehr

 

IW-Gutachten
„Synthetische Kraftstoffe: Potenziale für Europa“:

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat ein Gutachten zu Klimaschutz- und Wertschöpfungseffekten eines Hochlaufs der Herstellung strombasierter Energieträger erstellt.

Gemeinsames Positionspapier der Industrie zur Zulassung von HVO100

Der MEW unterstützt die rechtliche Zulassung von HVO100 aus Rest- und Abfallstoffen und hat sich hierzu an einem gemeinsamen offenen Positionspapier der Industrie beteiligt.

#
Der MEW gestaltet Veränderungen in der Energiebranche mit und ist Vordenker und wichtiger Ansprechpartner für die Politik in Deutschland und der EU, für Branchenverbände und Gesellschaft.
Dr. Uta Weiß MEW Vorstandsvorsitzende
Zum Anfang